Moni Müller, 

Beratung & Lösung

Du bist auf der Suche nach Lösungen 
und Beratung mit System?
Dann bist Du hier richtig, herzlich willkommen!
Ich bin ausgebildet in lösungsorientierter Beratung 
und werde Dir helfen.

"Krise ist ein produktiver Zustand. 
Man muss ihr nur den Beigeschmack 
der Katastrophe nehmen."

Max Frisch

Was ist lösungsorientierte Beratung?

Das Besondere an der lösungsorientierten Beratung: Sie verpflichtet sich zu kurztherapeutischen Interventionen. Das bedeutet nur 2 bis 7 Sitzungen.
Die Problemlösung wird besonders schnell und sicher erreicht, indem man sich von Anfang an auf die Lösung konzentriert. 
Zeitnah, flexibel, an Deine Bedürfnisse angepasst. 

Wie funktioniert 
lösungsorientierte Beratung?

Durch speziell strukturierte Gespräche: Ich höre zu, solange es nötig und gewünscht ist. Dann stelle ich lösungsorientierte Fragen und gebe besondere Impulse.

Inneres eines Leuchtturms, Sinnbild für das Finden der Lösung im Inneren des Menschen

Wann macht lösungsorientierte Beratung Sinn?

Kurz gesagt: Bei allen Themen im beruflichen und privaten Alltag, bei denen Du Dir Unterstützung wünschst, wenn Du alleine nicht mehr weiter kommst.

Wenn schwierige Gespräche anstehen: Ob im Job, mit einem Nachbarn oder Lehrern Deines Kindes - Du möchtest Dich so ausdrücken, dass man Deine Bedürfnisse und Anliegen hört, Dich ernst nimmt und respektiert. Das kannst Du! 

Ich unterstütze Dich bei Deiner Kompetenzerweiterung.


Wenn familiäre Netzwerke nicht mehr ausreichen: Bei Trennung, Scheidung und anderen kritischen Lebensereignissen. Du kannst Dir auf neutralem Boden alles von der Seele reden, zur Ruhe finden und neue Kraft schöpfen. Neue Blickwinkel werden möglich.

Ich gebe Dir Kraft für Deinen Perspektivenwechsel.


Wenn Klärungen und Entscheidungen im persönlichen oder beruflichen Kontext anstehen. Vor manche Entscheidungen möchte man nie gestellt werden... und wenn sie aber kommt?
Es gibt bessere Lösungen als Davonzulaufen.

Ich zeige Dir den Weg zu neuen Handlungsstrategien.


Wenn die eigene berufliche Belastung und Stress überhand nehmen. Du fühlst Dich kraftlos, unendlich müde und leer? Das Hamsterrad dreht sich immer weiter, genauso wie das Gedankenkarussell in Deinem Kopf? Du darfst wieder Regisseur Deines Lebens sein.

Ich helfe Dir bei zielgerichteter Selbstreflexion.


Unterschied zur Psychotherapie

Bei der Psychotherapie unterziehst Du dich einer Therapie um etwas zu kurieren und Heilung zu suchen. In der Regel erhältst Du zuerst eine Diagnose und dann wird die Therapie von der Krankenkasse bezahlt. Die Wartezeit auf einen Therapieplatz dauert derzeit drei Monate. Die Therapie dauert Monate bis Jahre.

Bei der lösungsorientierten Beratung nimmst Du die Beratung in Anspruch, um Lösungen zu finden. Krisen werden als etwas völlig Normales betrachtet. Sie sind wichtige Elemente jeden Lebenslaufs, sogar Impulse für Entwicklung und persönliches Wachstum.
Du entscheidest Dich freiwillig für die Beratung und zahlst selbst. Termine werden kurzfristig vergeben. Je nach Anliegen benötigst du zwei bis sieben Sitzungen.

Vgl. hierzu Bamberger, 
Lösungsorientierte Beratung, 2015.


Treppe hinab zum Strand, Gegenlichtaufnahme, Veranschaulichung des Hinabschreitens ins Innere, Richtung Licht